Wohlige Wärme
Offene Feuerstellen eine
Quelle einzigartiger Lebensqualität
Grüne Energie
Achtsamkeit und vorrausschauende Planung
Verbrauch aus unseren Wäldern
Offene Feuerstellen eine
Quelle einzigartiger Lebensqualität
Achtsamkeit und vorrausschauende Planung
Verbrauch aus unseren Wäldern
Die Einteilung von Baumarten in Hart- und Weichhölzer findet nach der Darrdichte des Holzes, d.h. nach der Rohdichte bei einem Wassergehalt von 0 % statt. Die Grenze zwischen Hart- und Weichholz wird bei einer Darrdichte von 550 kg/m3 gesetzt. Die meisten Nadelbaumarten fallen in die Kategorie der Weichhölzer, während viele Laubbäume zu den Harthölzern zu rechnen sind.
Die Einteilung von Baumarten in Hart- und Weichhölzer findet nach der Darrdichte des Holzes, d.h. nach der Rohdichte bei einem Wassergehalt von 0 % statt. Die Grenze zwischen Hart- und Weichholz wird bei einer Darrdichte von 550 kg/m3 gesetzt. Die meisten Nadelbaumarten fallen in die Kategorie der Weichhölzer, während viele Laubbäume zu den Harthölzern zu rechnen sind.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.