Holzbriketts
Die Qualität von Briketts ist maßgeblich vom Hersteller, dem Herstellungsverfahren, der Pressform und den verwendeten Rohstoffen = Holzarten abhängig. Auch das Brennverhalten wird durch diese Faktoren maßgeblich mit beeinflusst. Auf dem Markt erhältliche Holzbriketts werden in vier verschiedenen Kategorien angeboten: Hart-, Weich-, Misch-, und Rindenholz Briketts. Entscheidend ist neben den Rohstoffen auch die Lagerung und der Feuchtigkeitsgrad der angebotenen Briketts.
Holz Briketts bieten durch Ihre Form und Kompaktheit und die günstigen Einkaufspreise enorme Vorteile. Der hohe Heizwert und ihre Nachhaltigkeit lassen Holz Briketts zu einer ernsthaften Alternative unter den fossilen Brennstoffen werden. Holz Briketts haben einen sehr hohen Heizwert von bis zu 5,3 kWh/kg. Ein Paket Briketts mit 10 kg entspricht ca. 5 Litern Heizöl.
Holz Briketts als Alternative zum Brennholz haben nicht nur beim Platzbedarf in der Lagerung, der Brenndauer und dem Heizwert entscheidende Vorteile. Die sehr geringe Restfeuchtigkeit in den Briketts verlängert entsprechend die Reinigungsintervalle Ihrer Heizanlage und schont damit nicht nur die Heizung und die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel!
Hartholz Briketts: Langsamer Entzünd- und Brennprozess, gleichmäßige und lange Wärmeabgabe bei der Verbrennung. (Brenndauer bis zu 3 Stunden)
Weichholz Briketts: Schnelle Entzündbarkeit, ideal geeignet um Kamin, Kaminöfen oder Holzheizung anzufeuern. (Brenndauer 1-2 Stunden)
Mischholz Briketts: Wie der Name schon verrät handelt es sich um eine Mischvariante von Hart- bzw. Weichhölzern. (Brenndauer 1-3 Stunden)
Rindenholz Briketts: Sehr lange Brenndauer, hohe Energieausbeute, lange Gluterhaltung, hochpreisig! (Brenndauer bis zu 12 Stunden)