Europaweite Lieferung
+49 / (0) 8021 / 5066 0

Vom Stamm zu Scheit

Holz-LKW im Wald

Wir kaufen ausschließlich Holz aus regionalen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Vom kleinen Privatwaldbesitzer, den Waldbesitzervereinigungen bis zu dem Bayerischen Staatsforsten, jedes Holzpolter wird von uns selbst vor dem Kauf in Augenschein genommen. Im ständigen und auch nahen Kontakt mit den jeweiligen Förstern, können wir immer die beste Ware für unser Brennholz einkaufen und wirken auch so bei dem wichtigen Punkt „Umbau des Waldes“ erheblich mit.

Holz im Wald
Holz im Wald

Ankunft Holz-LKW bei uns in Marienstein

Auch beim Transport vom Stammholz im Wald, zu unserer Betriebsstätte nach Marienstein, legen wir sehr großen Wert drauf, dass wir den CO2 Ausstoß so gering wie möglich halten. Deshalb beauftragen wir nur regional ansässige Transportunternehmen mit welchen wir auch schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Bestückung der Produktion

Wir kaufen ausschließlich Holz aus regionalen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Vom kleinen Privatwaldbesitzer, den Waldbesitzervereinigungen bis zu dem Bayerischen Staatsforsten, jedes Holzpolter wird von uns selbst vor dem Kauf in Augenschein genommen. Im ständigen und auch nahen Kontakt mit den jeweiligen Förstern, können wir immer die beste Ware für unser Brennholz einkaufen und wirken auch so bei dem wichtigen Punkt „Umbau des Waldes“ erheblich mit.

Holz im Wald
Holz im Wald

Produktion von Brennholz

Mit unseren Sägespaltautomaten welche ausschließlich mit eigens gewonnenen Solarstrom betrieben werden, werden Baumstämme mit einem Durchmesser von bis zu 53 cm geschnitten und anschließend mit einem Spaltdruck von bis zu 40 Tonnen in Ofenfertige Holscheite gespalten.

Absiebung vom frisch gespaltenen Brennholz

Nachdem das Brennholz geschnitten und gespalten wurde, wird mittels einem Sternsieb kleine Holzspreisel und Rindenstücke abgesiebt. Das gereinigte Brennholz fällt nun in die Box für die Lagerung.

Holz im Wald
Holz im Wald

Stapler am Holzplatz, am IBCs stapeln

Das frisch produzierte Brennholz wird anschließen auf unseren Lagerplatz verbracht, um hier Abzulagern bis es eine Restfeuchte von unter 20 % erreicht. Genügend Abstand zwischen den Lagerreihen sorgt dafür, dass immer ausreichend Luft um das Holz zirkulieren kann.

Verladung von Brennholz in Kippanhänger

Bei regionaler Lieferung in loser Schüttung, wird das mittlerweile trockene Brennholz ein zweites Mal mit der Siebanlage gereinigt, da im Laufe der Zeit, wenn das Holz trocknet, sich Rindenteile oder kleinere Holzspreisel von den Holzscheiten lösen. Diese werden dann abgesiebt, damit nur bestes gereinigtes Brennholz bei Ihnen ankommt.

Holz im Wald
Holz im Wald

Füllung eines Packfix

Bei der Palettierung des Brennholzes, wird auch hier das bereits trockene Brennholz nochmal mittels Sternsieb gereinigt, so dass sich über die Trocknungszeit gelösten Rindenteile und Holzspreisel absieben werden. Anschließend wird das abgesiebte Brennholz direkt in die Verpackungstrommel befördert.

Wicklung der Brennholz Palette

Die fertig gefüllte Verpackungstrommel wird nun zur Wickelmaschine gebracht. Diese zieht die Verpackungstrommel hoch und umwickelt gleichzeitig das Brennholz mit einem Luftdurchlässigen und stabilen Wickelnetz. Die fertig gewickelte Palette ist nun bereit für die Auslieferung direkt zu Ihnen nach Hause.

Holz im Wald